Facebook

Bitte wählen Sie aus

vor 5 Tagen 11 Stunden

🌳🍏🍐 Herzebrock-Clarholz: Ein Obstparadies für alle! 🍑🌳

Die Erntezeit für Äpfel hat begonnen! 🍏 Wie in jedem Jahr dürfen alle Bürgerinnen und Bürger in Herzebrock-Clarholz die köstlichen Früchte von den gemeindeeigenen Bäumen an unseren Straßen pflücken. 🌟

👉🏼 Wo?
- Holzhofstraße
- Feldbusch in Clarholz
- Brocker Straße in Herzebrock
- Bischofskamp in Möhler

Und das ist noch nicht alles: Auch in den Klostergärten warten saftige Birnen und süße Pflaumen darauf, geerntet zu werden! 🍐🍑

Tipps für die Ernte:
✅ Fallobst ist oft noch gut und darf gerne mitgenommen werden!
🚫 Bitte keine Äste abreissen oder Holz in die Bäume werfen!
? Das Aufstellen von Leitern ist nicht erlaubt; bringt euch stattdessen einen Apfelpflücker mit! 🍏✨

Erntet fleißig und genießt das Obst auf eigene Gefahr. Macht euch bereit für einen leckeren Herbst! 🍂💚

#HerzebrockClarholz #Obsternte #Äpfel #Birnen #Pflaumen #Gemeinde #Naturgenuss

mehr
vor 6 Tagen 3 Stunden

Positive Überraschung!
Nachdem der Fehler bei der Bahn gefunden wurde konnte nun Abhilfe geschaffen werden!
LSA am Bahnübergang Samtholzstr. in Herzebrock-Clarholz ist seit heute 12:45 Uhr wieder in Betrieb. #herzebrock #clarholz #Bahnchaos #straßennrw #bahn

mehr
vor 6 Tagen 7 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Positive Überraschung!
Nachdem der Fehler bei der Bahn gefunden wurde konnte nun Abhilfe geschaffen werden!
LSA am Bahnübergang Samtholzstr. in Herzebrock-Clarholz ist seit heute 12:45 Uhr wieder in Betrieb.

mehr
vor 10 Tagen 13 Stunden

Bürgermeister und Ortsvorsteher von Clarholz unterwegs im Sauerland
Besuch des Kinderferienlagers der Kolpingjugend Clarholz

Ende Juli waren Bürgermeister Marco Diethelm und der Clarholzer Ortsvorsteher Franz-Josef Tegelkamp in offizieller Vertretung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz unterwegs. Es ging nach Calle im Sauerland.

Bürgermeister Marco Diethelm nahm sich die Zeit, das Zeltlager der Kolpingjugend Clarholz zu besuchen und sich einen Eindruck von den Aktivitäten und der Atmosphäre vor Ort zu machen. "Ich habe mir vorgenommen, jedes Jahr eines der drei Zeltlager der Gemeinde Herzebrock-Clarholz persönlich anzuschauen".

Die Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren verbrachten eine schöne Zeit in Calle und waren rechtzeitig zur Laurentiuskirmes wieder zurück. Betreut wurden die Mädchen und Jungen von engagierten Betreuerinnen und Betreuern sowie einem gut organisierten Team in der Küche.

Die Lagerleitung um Luisa Maasjosthusmann, David Schöning und Linus Barkow begrüßte den hohen Besuch. Danach gab es einen Rundgang durch das Ferienlager, die Zelte, den Küchenbereich und das Außengelände. "Wie immer haben wir die Zelte inspiziert. Alle elf Zelte waren vorbildlich aufgeräumt", bemerkt der Bürgermeister. Verbunden war der offizielle Gruß mit der Übergabe von Süßigkeiten und einer Geldspende der Gemeinde Herzebrock-Clarholz.

Diesmal bekam das Camp gleich zweimal Besuch von TV-Teams des WDR. Es wurde ein Beitrag für die Lokalzeit Südwestfalen gedreht und zuvor war der Fernsehkoch Björn Freitag mit einem Redaktionsteam vor Ort. Die Kinder hatten jeweils großen Spaß dabei.

Der Clarholzer Ortsvorsteher findet: "Das Kolping-Zeltlager bietet den Kindern eine wunderbare Möglichkeit, ihre Sommerferien in der Natur zu verbringen und neue Freundschaften zu knüpfen".

Beide Besucher waren begeistert vom großen ehrenamtlichen Engagement der Betreuerinnen und Betreuer sowie des Küchenteams. "Als ehemalige Teilnehmende wissen die jungen Leute sehr genau, worauf es ankommt. Sie kennen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, können tatkräftig anpacken bei allem, was im Lager anliegt und auch bei Heimweh trösten, falls nötig", ist Diethelm überzeugt. "Umso schmerzlicher ist es, dass die anteilige Kostenerstattung für die Betreuerinnen und Betreuer künftig möglicherweise nicht mehr gewährleistet ist", resümiert der Bürgermeister nach einem ausführlichen Austausch über die Problematik mit den Betroffenen vor Ort.

Für dieses Jahr ist die Erstattung des Verdienstausfalls für den Sonderurlaub nach Umschichtungen im Landeshaushalt ausreichend vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert, allerdings könnte die Lage in den nächsten Jahren anders aussehen. Eine langfristig sichere Finanzierung des Sonderurlaubs ist erst dann gewährleistet, wenn die Haushaltsmittel des Landes NRW dafür ausreichend erhöht werden.

"Diese ehrenamtliche Arbeit sichert eine sinnvolle und seit etlichen Jahren gut organisierte Freizeitgestaltung vieler Herzebrock-Clarholzer Kinder und Jugendlichen. Deshalb unterstütze ich das Anliegen des Bundes der deutschen katholischen Landjugend (BDKL), der sich bei der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für den Erhalt des Sonderurlaubs der Betreuerinnen und Betreuer einsetzt.

mehr
vor 15 Tagen 3 Stunden
Fotos von Marco Diethelms Beitrag

🎉 Die Laurentius Kirmes hat gestern ihre Tore geöffnet! 🎡🎈 Wusstet ihr, dass Tradition und Spaß hier Hand in Hand gehen? Gemeinsam mit der Familie Lönne durfte ich die jüngste und die älteste Besucherin auswählen!
Unterstützt von Ortsvorsteher Franz Josef Tegelkamp, haben wir gemeinsam die ersten aufregenden Fahrgeschäfte getestet.
Danke an den Spielmannszug Clarholz-Herde für die tolle Begleitung!

Wie war euer Kirmes-Erlebnis gestern? Teilt eure besten Momente in den Kommentaren! 👇

#LaurentiusKirmes #Familienzeit #TraditionErleben #clarholz #trotzbahnchaos #lönne

mehr
vor 19 Tagen 11 Stunden
Fotos von Marco Diethelms Beitrag

🎉 Neuer Spielplatz in Möhler eröffnet! 🛝⚽

Der Spielplatz ist umgezogen ? vom Standort Zum Trostholz an den Bischofskamp ? und pünktlich zu den Sommerferien startklar! ☀️

👉 Freut euch auf:
? ⚽ Fußballplatz
? 🏐 Volleyballfeld
? 🐒 Reckstangen
? 🛝 Rutschenturm mit Kriechröhre
? ? Schaukel & Sandfläche
? ? Sitzplätze für die Großen

Ein Ort für Bewegung, Spaß & Begegnung für alle Altersgruppen! ?👧👨‍👩‍👧‍👦

Ein großes Dankeschön an die vielen helfenden Hände aus Möhler ? insbesondere an die Nachbarschaft, die sich mit viel Herzblut um die Bepflanzung gekümmert hat. 💚🌱

🛠️ Im September folgen noch letzte Feinarbeiten durch den Bauhof ? darunter ein neuer Weg und feste Gitter zur Abgrenzung.

#Möhler #Spielplatz #HerzebrockClarholz #Sommerferien #NeuerOrtFürKinder #GemeinsamFürMöhler #BürgermeisterDiethelm

mehr
vor 1 Jahr 1 Monat

Herzebrock-Clarholz lobt erneut Heimat-Preis aus
Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bewerben

Wie bereits im letzten Jahr, lobt die Gemeinde Herzebrock-Clarholz auch jetzt wieder einen Heimatpreis aus.

Die Auszeichnung von 5.000 Euro, gefördert durch die Initiative "Heimat-Preis Nordrhein-Westfalen" kann als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen erfolgen. Ab sofort können sich wider Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Heimat einsetzen, bewerben. Dabei gilt es fünf Kriterien zu erfüllen.

? Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Verwurzelung von Menschen
? Förderung des Wir-Gefühle in der Gesellschaft
? Modellcharakter für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz
? Besondere Ausstrahlung auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche
? Anstoß für gesellschaftliche Entwicklungen

Bis zum 1. September 2024 können Projekte oder sonstige Beiträge bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Dafür nötig sind eine Beschreibung des Projekts mit kurzer Begründung und die Kontaktdaten des Bewerbers oder der Bewerberin. Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften wird später im nichtöffentlichen Teil einer Sitzung als Jury fungieren und über die Bewerbungen entscheiden.

"Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte auszeichnen können. Jetzt freuen wir uns auf interessante Bewerbungen", sagt Wilhelm Towara, Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung.

Bewerbungen können an den Fachbereich II für Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung, Am Rathaus 1, 33442 Herzebrock-Clarholz oder per Email an R.Pfeiffer@herzebrock-clarholz.de geschickt werden. Rita Pfeiffer steht unter der Telefonnummer 05245-444-122 für Fragen zur Verfügung.

#heimatpreis #landnrw #heimat #engagement #bewerben

mehr
vor 1 Jahr 1 Monat

Ich freue mich sehr für den Freundeskreis Propsteiv und Clarholz!

Mietvertrag für das Museum in ehemaliger Propstei im Kloster in Clarholz
Freundeskreis Propstei Clarholz kann neu durchstarten
Als Vermittlerin zwischen dem Fürstenhaus zu Bentheim-Tecklenburg und dem Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. trat jüngst die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz auf. Jetzt steht die Zukunft des Museums in der ehemaligen Propstei der Prämonstratenser in Clarholz auf neuem Fundament.
Nach zwei Jahren der Unsicherheit, bedingt durch die Kündigung der oberen Räume des Museums durch das Fürstenhaus, wurde mit neuem Konstrukt der "Königsweg" gefunden. Das alte Duo, Fürstenhaus und Freundeskreis, wuchs zum Trio: Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz schloss nun mit dem Fürstenhaus einen langjährigen Mietvertrag über alte und neue Räume im Erdgeschoss. Der Freundeskreis wurde als alter und neuer Mieter ins historische Gebäude eingeladen.
So gelang es dem Freundeskreis, für die restaurierende Instandsetzung der historischen Räume öffentliche Gelder einzuwerben. Dr. Reinhold Schoppmann, seit Oktober 2023 neuer erster Vorsitzender, dankte Bürgermeister Marco Diethelm und Kämmerer Heinz-Dieter Wette für gutes gemeinsames Überlegen und Entscheiden. "Mitte 2024 soll, so Gott will, das neue alte Museum seine Pforte öffnen, wieder einladen zu Betrachtung, Austausch und Begegnung", äußert sich Schoppmann optimistisch.

#herzebrockclarholz #propstei #propsteiverein #clarholz #museum

mehr
vor 1 Jahr 1 Monat

Kostenlos, vor Ort, keine Strafanzeige riskieren und auch noch was für die Umwelt tun!

Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz empfehlen die kostenlose Abholung durch AWG und GEG

Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz weisen darauf hin, dass es zusätzlich zur Abgabemöglichkeit am Recyclinghof die kostenlose Abholung defekter elektronischer Großgeräte gibt. Immer wieder werden kaputte Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen einfach in der Landschaft entsorgt. Dies lässt sich ganz einfach anders lösen. "Einfach die kostenlose Hotline der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH/ der GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH nutzen und unter 0800/2334859 haushaltsübliche Mengen zur Abholung anmelden", so die Gemeindewerke.

"Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Nach der Anmeldung dauert es zumeist zwei Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Der Abtransport findet dann ab 6.30 Uhr im Laufe des Tages statt. Für den Transport bis zur Straße muss man selber sorgen, eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht vorgesehen", betont die Abfallberaterin Manuela Bernachia.

Zusätzlich können zu den Elektrogroßteilen einzelne Kleingeräte sowie Metallteile und weiterer Schrott wie etwa alte Fahrräder auch dazulegt werden, doch grundsätzlich stehen zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräten die Wertstoffboxen an zwei Standorten bereit: im Ortsteil Clarholz am Marktplatz an der Lindenstraße und in Herzebrock am Recyclinghof an der Otto-Hahn-Str. 44.

mehr auf facebook.com/marco.diethelm

#herzebrockclarholz #Elektroschrott #recycling

mehr

CDU Nordrhein-Westfalen

17.07.2025

Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Kreisverband Krefeld

Weiterlesen

07.07.2025

Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Kreisverband Köln

Weiterlesen

20.05.2025

Hendrik Wüst zu Gast in Haaren " Rückenwind für Bürgermeister Christian Carl

Weiterlesen

20.05.2025

Hendrik Wüst zu Besuch bei Bürgermeister Tobias Stockhoff " Ein Ort für alle Generationen

Weiterlesen

28.04.2025

CDU Nordrhein-Westfalen trägt starke Verantwortung in neuer Bundesregierung

Weiterlesen

11.04.2025

Neue Chancen für unser Land - Der Koalitionsvertrag aus nordrhein-westfälischer Sicht

Weiterlesen

CDU Deutschland

CDU Präsidium Michael Kretschmer CDU Präsidium Michael Kretschmer

05.08.2025

Kretschmer: Wir müssen die Regeln überdenken.

Weiterlesen
Christina Stumpp, Stellvertretende CDU-Generalsekretärin , Foto: Niki Siegenbruck Christina Stumpp, Stellvertretende CDU-Generalsekretärin , Foto: Niki Siegenbruck

31.07.2025

Mitten im Leben. Für starke Kommunen.

Weiterlesen
CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz Pressestatement nach Sitzung des Sicherheitskabinetts CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz Pressestatement nach Sitzung des Sicherheitskabinetts

29.07.2025

"Wir wollen das Leid beenden " und den Frieden ermöglichen"

Weiterlesen
Unser Team für Deutschland beim CDU-Bundesausschuss am 28.04.25 in Berlin Unser Team für Deutschland beim CDU-Bundesausschuss am 28.04.25 in Berlin

29.07.2025

Politikwechsel " Deutschland kommt wieder voran

Weiterlesen
Foto: Anika Nowak (www.anikanowak.de) Foto: Anika Nowak (www.anikanowak.de)

28.07.2025

Wir machen Deutschland wieder wettbewerbsfähig

Weiterlesen

24.07.2025

Save the date: Women@CDU am 9. und 10. Oktober

Weiterlesen